Energie

Versorgungsbetriebe von Schweizer Ortschaften betreiben Multimedianetzwerke für die private Kommunikation sowie technische Netzwerke für die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Gas, Wasser, Fernwärme und Strom. In diesen technischen Netzwerken kommunizieren verschiedene Dienste wie Fernwärme, Schutznetze und Smart Grid über die gleiche Leitung, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen, stören oder ein gegenseitiger Zugriff möglich ist. Zugriffssicherheit und Verfügbarkeit sind zwei wesentliche Faktoren bei der Planung und dem Betrieb von Netzwerken. Optonet setzt für Ihre Kunden moderne Netzwerklösungen nach den aktuellen Sicherheitsstandards mit höchster Verfügbarkeit um. Das Einrichten eines Netzwerkmanagementsystems und Initialisierung der Fernwartung für Unterhalts und Wartungszwecke runden das Komplettangebot der Optonet ab.

Technisches WAN

Technische Betriebe haben meist das Bedürfnis, mehrere Applikationen in den Trafostationen, Reservoire, Pumpstationen etc. zu betreiben.
Diese müssen so aufgebaut sein, dass sie sich gegenseitig nicht stören.
Hierfür realisieren wir Technische Netzwerke. Typische Applikationsservices hier sind:
• Netzleitsysteme
• Power Quality
• Smart Meter
• Videoüberwachung
• IP Telefonie
• und vieles mehr je nach Bedarf

SmartMeter Anbindung mittels FTTH Faser

Für die Erschliessung von Smart Metern kann eine bestehende FTTH Installation verwendet werden.
Das kann ein eigenes Netzwerk sein, kann aber auch an ein bestehendes Technisches WAN eingebunden werden.

Beispiel für ein eigenständiges Smart Meter Netzwerk:

Schutznetze im Mittelspannungsbereich

Für die Kommunikation zwischen Schutzgeräten läuft gemäss IEC61850 Standard.
Dabei ist es wichtig, dass keine Datenpakete verloren gehen, auch nicht bei einem Unterbruch einer Verbindung.
Deshalb kommen hier die Redundanzprotokolle HSR oder PRP zum Einsatz.
Auch diese Netze können eigenständig oder angebunden an ein Technisches WAN aufgebaut werden.